Führung

Neue Seminare: In Gesprächen einen kühlen Kopf bewahren

Mit gleich drei neuen Seminaren widmet sich die SIHK Akademie dem Themenkomplex “Führung”. Mitarbeitermotivation, Fehlerkultur und Führungskommunikation stehen im Fokus der neuen Lehrgänge.

Motivation der Mitarbeiter – Möglichkeiten und Grenzen der Führungskommunikation

24. Mai 2022
Inhalte des Seminars
  • Motivation und Motivierung: wo ist der Unterschied?
  • Welche Mythen und Irrtümer gibt es im Führungsalltag? Und was bedeutet das für mich als Führungskraft?
  • Was motiviert und was demotiviert Mitarbeiter?
  • Was sind meine Zuständigkeiten als Führungskraft und was gehört nicht dazu?
  • Wie kann ich die Arbeitsbedingungen so gestalten, dass Mitarbeiterinnen selbstmotiviert arbeiten?
  • Klarheit über die Möglichkeiten und Grenzen von Motivierung
  • Ansatzpunkte kennen, wie ich Demotivation von Mitarbeitern vermeiden kann

Schwierige Gespräche mit Mitarbeitern und Kunden

22. und 23. Juni 20222
Inhalte des Seminars
  • Die eigenen Gesprächsnormen reflektieren - was ist ein 'gutes' Gespräch?
  • Wie vermeide ich die Kommunikationsfalle 'Rabattmarkenheft'?
  • Wie kann ich destruktive Konfliktsignale frühzeitig erkennen?
  • Mit welchen Maßnahmen kann ich eine belastete Beziehungsebene wieder stärken?
  • Wie können wir trotz Stress konstruktiv bleiben?
  • Emotionsmanagement: wie halte ich ein Gespräch sachbezogen?
  • Konfliktlösungen
  • Wie kann ich Meta-Kommunikation als Ausweg aus der kommunikativen Sackgasse nutzen?
  • Typische schwierige Gesprächstypen im Führungsalltag: Kritikgespräch, Bad News-Gespräch, Beschwerde-Klärungs-Gespräch, Schlichtungsgespräch

Feedback und konstruktiver Umgang mit Fehlern

23. August 2022
Inhalte des Seminars
  • Wie nutze ich Feedback als Führungsinstrument?
  • Wie kann ich Anerkennung authentisch äußern?
  • Wie äußere ich konstruktiv Kritik?
  • Gesprächsaufbau: Wie sinnvoll ist der sog. "Feedback-Burger"?
  • Welche Fallen gibt es in Kritikgesprächen und wie kann ich sie vermeiden?
  • Was ist ein 'Fehler'?
  • 'Psychlogische Spiele' im Umgang mit Fehlern - und ihre Auswirkungen.
  • Was ist das richtige Maß an Vertrauen und Kontrolle in meinem Arbeitsalltag?
  • Wie gehe ich selbst mit Feedback durch Vorgesetzte oder Mitarbeiter/-innen um?