Stellenanzeige

Wir stellen ein: Sozialpädagogen (m/w/d)

Gestalten Sie die Zukunft junger Menschen – Werden Sie Pädagogische Fachkraft im Projekt „Ausbildungswege NRW“

Sie möchten jungen Menschen den Weg in ihre berufliche Zukunft ebnen? Dann suchen wir genau Sie!
Die SIHK Akademie sucht engagierte pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das Projekt „Ausbildungswege NRW“ an unseren Standorten:
  • Hemer (1 Stelle)
  • Lüdenscheid (2 Stellen)

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Motivation und Begleitung von Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg in Ausbildungsberufe.
  • Gestaltung der Berufsorientierung und Aufzeigen von Perspektiven.
  • Vernetzung mit Schulen, Unternehmen und anderen Institutionen.

Das bringen Sie mit:

  • Ein Studium der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Alternativ eine Ausbildung zum Meister oder Techniker (idealerweise im Metallbereich) mit einer pädagogischen Zusatzqualifikation (z. B. AEVO) oder ein DQR6-Abschluss (IHK-Abschluss).
  • Erste Erfahrungen in der beruflichen Bildung oder Jugendberufshilfe sind von Vorteil.
  • Begeisterung für digitale Medien und innovative Lernmethoden.
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.
  • Einen Führerschein der Klasse B.

Das bieten wir:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem motivierten Team.
  • Raum für Ihre Ideen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Attraktive Arbeitsbedingungen
  • leistungsgerechte Bezahlung
  • attraktive berufliche Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Interesse? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail an bewerbung@sihk-akademie.de.

Weitere Informationen zum Projekt „Ausbildungswege NRW“ finden Sie hier:
www.mags.nrw/ausbildungswege-nrw

3er-Logo_EU-REACT_ESF_MAGS_mit-Überschrift_RGB
Die SIHK Akademie gGmbH ist für die Wirtschaft und die Menschen im Märkischen Südwestfalen ein leistungsstarker Partner in allen Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung und des lebenslangen Lernens.